Glossar

Transformation im ländlichen Raum
Websuche Glossar Impressum Partner Newsletter anmelden

Hilfe - Strombedarf

Ergebnis

Die Karte zeigt die Strombedarfe für Wohngebäude in einem 100x100m-Raster. Es erfolgt dabei eine Ausgabe nach Strombedarf gesamt, Strombedarf/Einwohner und Strombedarf/Wohnfläche. Die Werte sind theoretisch und basieren auf Kennwerten. Sie stellen nicht den tatsächlichen Verbrauch dar und dienen daher nur zur Orientierung.

Allgemeine Hinweise

Die Berechnung von Wärmebedarf und Strombedarf erfolgt auf Basis unterschiedlicher Datengrundlagen. Aufgrund unterschiedlicher Verfügbarkeit der verwendeten Daten kann sich die räumliche Verteilung der ausgegebenen Kacheln in beiden Karten unterscheiden.

Die grauen Raster beschreiben Gebiete, in denen zwar Wohngebäude liegen, wo jedoch aufgrund fehlender Datengrundlagen kein Bedarf berechnet werden konnte.

Es ist möglich, dass Rasterzellen mit Bedarfen ausgegeben werden, in denen sich kein Wohngebäude befindet. Dies resultiert ebenso aus der unterschiedlichen Datengrundlage. Im Gegensatz zur Berechnung des Wärmbedarfs erfolgt die Berechnung des Strombedarf nur aufgrund der Angaben zu Haushalten aus dem Zensus. Die tatsächliche aktuelle Gebäudeverteilung ist nur für die Berechnung des Wärmebedarfs relevant.

Es werden nur Wohngebäude angezeigt, da sich die Bedarfe nur auf diese beziehen. Zusätzlich erfolgt die Ausgabe von “nicht spezifizierten” Gebäuden, da diese Wohngebäude beinhalten könnten.

Datengrundlage und Datenstand

Gebäudegrundfläche ALKIS - Geoportal Thüringen | 2019
Gebäudehöhe LOD2-3D-Gebäude - Geoportal Thüringen | 2019
100x100m-Raster (Geographisches Gitter Deutschland) Bundesamt für Kartographie und Geodäsie | 2015
Anzahl an Haushalten je Haushaltsgröße Zensus | 2011
Energiebedarfskennwerte je Haushaltsgröße Statistisches Bundesamt | 2017
Einwohner Zensus | 2011

Berechnung

Die Berechnung des Strombedarfs richtet sich nach den Haushaltsgrößen und verläuft nach dem folgenden Schema: